fbpx

20 Ideen für Weihnachten in Warschau

Weihnachten ist die freudigste und wohl am innigsten erwartete Zeit des Jahres. In Warschau beginnen die Vorbereitungen für Weihnachten Anfang Dezember, wenn die Straßen und Parks der Hauptstadt durch die farbenfrohe Beleuchtung erstrahlen. Die Plätze schmücken herrliche Weihnachtsbäume und die Schaufenster sind voll mit den schönsten Dekorationen. Es ist eine Zeit, in der man die wunderbarsten lokalen Traditionen kennenlernen, schöne Weihnachtslieder hören und polnische Weihnachtsgerichte probieren kann. Man sollte sich selbst davon überzeugen, wie schön man die Weihnachtszeit aktiv in der polnischen Hauptstadt verbringen kann!

Iluminacja przed Pałacem Staszica, fot. Filip Kwiatkowski

1. Sehen Sie sich die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Prachtstraßen Krakowskie Przedmieście und Nowy Świat an

2. Machen Sie ein „Selfie“, direkt unter dem riesigen, bunten Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz

3. Nehmen Sie an den weihnachtlichen Lasershows im Multimedialen Springbrunnenpark teil

4. Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt, um zwischen wunderschön dekorierten Mietshäusern und in den Straßen die festliche Atmosphäre zu spüren

5. Verabreden Sie sich zu einem Mittag- oder Abendessen mit Freunden in einem der wiederbelebten postindustriellen Gebäude. Sie haben die Wahl zwischen: Hala Koszyki, Browary Warszawskie, Fabryka Norblin, Centrum Praskie Koneser, Elektrownia Powiśle und Hala Gwardii

Jarmark Świąteczny na Starym Mieście, fot. Warszawska Organizacja Turystyczna

6. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt finden Sie originelle Weihnachtsgeschenke

7. Versuchen Sie in der Konditorei in der Nowy Świat die leckeren Weihnachtslebkuchen, Mohn- und Käsekuchen

8. Trinken Sie in der firmeneigenen Trinkhalle der legendären Süßwarenfabrik Wedel in der ulica Szpitalna eine heiße Schokolade

9. Fühlen Sie sich wie ein Kind, das inmitten märchenhafter Illuminationen im Königlichen Garten des Lichts in Wilanów, im Botanischen Garten der Universität Warschau oder im Botanischen Garten in Powsin spazieren geht

10. Probieren Sie einen wärmenden Glühwein in einem der stimmungsvollen Pubs in Saska Kępa

Barszcz czerwony z uszkami, fot. Anna Włodarczyk
11. Probieren Sie in einem der Restaurants mit polnischer Küche in der Altstadt traditionelle Weihnachtsgerichte wie Borschtsch mit Fleischtaschen, Bigos oder Kohl mit Erbsen

12. Machen Sie unbedingt einen Spaziergang entlang der Weichselboulevards mit Blick auf das Winterpanorama der Weichsel und den Stadtteil Praga

13. Besuchen Sie die Kirchen in der Innenstadt, um die traditionellen Weihnachtskrippen zu sehen

14. Hören Sie sich ein Konzert mit traditionellen polnischen Weihnachtsliedern und Pastoralen an

15. Am Heiligabend sollten Sie zusammen mit den Warschauern zur traditionellen Weihnachtsmesse um Mitternacht gehen – der Christmette

Lodowisko na Rynku Starego Miasta, fot. m.st. Warszawa

16. Verbringen Sie Ihre Zeit aktiv auf einer der Eisbahnen, die allen zur Verfügung stehen und sich am Altstadtmarkt oder beim Palast der Kultur und Wissenschaft befinden

17. Lauschen Sie einem Chopin-Konzert in den Räumen des Königlichen Schlosses oder im Haus der Literatur

18. Vergessen sie nicht den Besuch des Górka Szczęśliwicka… um Ski zu fahren

19. Die weihnachtlichen Festtage sind die beste Zeit zum Entspannen. Also amüsieren Sie sich, machen Sie ein Super-Selfie. Lassen Sie Ihre Sinne in einem der außergewöhnlichen Museen verführen: im Selfie Museum, im Be Happy Museum, im Magic Mind Museum oder im Cosmos Museum

20. Besuchen Sie auch die einzigartigen Museen in Warschau: Im Museum des Warschauer Aufstandes erfahren Sie mehr über das Schicksal der Bewohner, die 1944 für die Unabhängigkeit kämpften. Im Warschauer Museum erfahren Sie durch die hier gesammelten Exponate mehr über die Geschichte der Hauptstadt. Denken Sie daran, dass die Museen während der Weihnachtszeit unterschiedliche Öffnungszeiten haben und an den Weihnachtstagen geschlossen sind.

Mehr:
Lodowisko na Rynku Starego Miasta, fot. Warszawska Organizacja Turystyczna
Żurek, fot. Anna Włodarczyk
Zamek Królewski w Warszawie, fot. m.st. Warszawa
Koncert przed PKiN, fot. m.st. Warszawa
X