fbpx

Acht Orte, an denen sich jeder wie ein Warschauer fühlt

Um Warschau und seine Bewohner besser kennenzulernen, müssen Sie die ausgetretenen Pfade verlassen und in die Stadtviertel fahren, die voller Bars und Cafés, postindustrieller Räume sind und nahe der Weichsel liegen. Finden Sie heraus, wo Sie sich in der Hauptstadt wie ein echter Warschauer fühlen können.

Sehen Sie selbst, was in der ehemaligen Wodka-Fabrik in Praga los ist

Centrum Praskie Koneser, fot. m.st. Warszawa
Besuchen Sie das Gelände der ehemaligen Wodka-Fabrik „Koneser“ im Warschauer Stadtteil Praga. In den revitalisierten Räumen warten Restaurants, Designläden und das Polnische Wodka-Museum auf Sie. Nehmen Sie am Wochenende an Festivals, Konzerten und Ausstellungen teil. In der nahegelegenen ulica Ząbkowska verbringen Sie einen Abend in einem der stilvollen Pubs, wo Sie typische Warschauer Snacks probieren können: „Qualle mit Fernglas” [Aspik mit einem Glas Wodka], Tartare, Hering mit Zwiebel oder Handwerk-Bier, das in lokalen Brauereien entsteht.

Fühlen Sie sich im Garten der Uni-Bibliothek wie Alice im Wunderland

Ogród BUW, fot. Filip Kwiatkowski
Der Garten der Universitätsbibliothek in Powiśle ist einer der schönsten Dachgärten Europas. Während Ihres Besuchs werden Sie sehen, dass es wie ein Labyrinth voller Ecken aussieht, dessen Teile durch Stege, Wege und Brücken verbunden sind, die mit Reben und Hortensien bewachsen sind. Vom Garten aus erstreckt sich der Blick über das Zentrum von Warschau und das wilde Weichselufer. Mehr…

Viel Spaß und Erholung an der Weichsel

Bulwary wiślane, fot. m.st. Warszawa
In den letzten Jahren hat sich der Warschauer Abschnitt der Weichsel zum Zentrum des sommerlichen Nachtlebens von Warschau entwickelt und zieht viele junge Partygänger an. Den ganzen Tag über gibt es hier etwas zu tun: Auf den Boulevards kann man mit dem Fahrrad oder dem Skateboard fahren, eine Fahrt mit der Fähre machen und sich an einem der Strände entspannen. Vergessen Sie nicht, einen Spaziergang am natürlichen, wilden Weichselufer in Praga zu machen. Mehr…

Ökologische Einkäufe in der ehemaligen Sporthalle

Hala Gwardii, fot. Warszawska Organizacja Turystyczna
Am Wochenende besuchen Sie einfach die Hala Gwardii – die Halle der Garde, die nicht nur ein Ort ist, an dem Sie Köstlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt probieren können, sondern auch regionale Produkte und Kunsthandwerk kaufen können. Früher fanden in dieser Halle Boxkämpfe statt, worüber Sie im örtlichen Boxmuseum mehr erfahren. Direkt nebenan können Sie auf dem Basar frisches Obst und Gemüse, Käse und Fisch kaufen.

Handschlag mit Warschauer Hipstern auf dem Platz des Erlösers

Plac Zbawiciela, fot. Warszawska Organizacja Turystyczna
Der Platz des Erlösers (Plac Zbawiciela), über dem die Barockkirche des Heiligen Erlösers thront, ist einer der hippsten Orte Warschaus. Beliebte Theater, Literaturverlage und sogar ein Comedy-Club haben hier ihren Sitz. Hier treffen sich Kulturschaffende, Hipster, Studenten und Jugendliche in beliebten Cafés, Restaurants und Pubs. Um die urbane Atmosphäre der Hauptstadt richtig mitzubekommen, müssen Sie einen der Pubs mit internationaler oder polnischer Küche oder eine der vielen hübschen beliebten Eisdielen aufsuchen.

Bewundern Sie das „polnische Design“ in der Soho Factory

Soho Factory, fot. Filip Kwiatkowski
Vor hundert Jahren war dieser Ort die Heimstätte der Roller- und Motorradproduktion. Heute ist die Soho Factory eines der beliebtesten Kultur- und Unterhaltungszentren. In den ehemaligen Hallen und Lagern im Warschauer Stadtteil Praga finden Sie Art-Studios, polnische Designerläden, Restaurants und innovative Theater. Das Herzstück der Soho Factory ist das Neon-Museum, wo Sie die Lichtreklame zu sehen bekommen, die die polnischen Straßen in den 1960er und 1970er Jahren schmückten.

Spüren Sie die internationale Atmosphäre der Hauptstadt in Saska Kępa

Ulica Francuska, fot. m.st. Warszawa
Mögen Sie Orte fernab vom Trubel der Stadt? Dann besuchen Sie den familiären Stadtteil Saska Kępa am Ufer des Stadtteils Praga. Dieser Ort ist ein Schmelztiegel der Kulturen – Vertretungen der verschiedensten Länder und Pubs, die von Einwanderern aus Afrika und dem Nahen Osten betrieben werden. Wenn Sie die ulica Francuska entlang spazieren, achten Sie auf die traditionellen Ateliers von Uhrmachern und Fotografen, die sich mit gesunden Lebensmittelgeschäften, Cafés und Buchhandlungen abwechseln. Und mögen Sie die Natur? Dann auf in den Skaryszewski-Park, einen idealen Ort für Spaziergänge, Joggen und Entspannung an den dortigen Teichen.

Amüsieren Sie sich bis in die Morgenstunden in den Pavillons der Innenstadt

Bar, fot. Habrda, Fotolia
Sie durchqueren das Tor in der Nowy Świat 26, wo Sie auf der Rückseite der Mietshäuser ein Dutzend oder noch mehr Pubs antreffen, die allgemein als „Pavillons“ bezeichnet werden. Noch vor zwei Jahrzehnten hatten hier Schuster und Glaser ihre Werkstätten, heute ist es ein beliebter Ort der Unterhaltung für junge Warschauer, Studenten und Expats. Eine der Wände der Pavillons ist mit einem Wandbild mit schlafenden Bären verziert. Im Gegensatz zu diesen werden Sie hier sicher nicht einschlafen: Das liegt an der Musik, die bis in die frühen Morgenstunden aus den „Pavillons“ strömt.
Mehr:
Bulwary wiślane, fot. m.st. Warszawa
Lodowisko na Rynku Starego Miasta, fot. Warszawska Organizacja Turystyczna
Koncert przed PKiN, fot. m.st. Warszawa
Żurek, fot. Anna Włodarczyk
X