fbpx

Praktische Infos

  • Städtisches Kontakt-Center Warschau

    Du weißt nicht, wie du zum Hotel kommst? Brauchst du Infos über Verkehrsverbindungen? Du suchst Sport- oder Kulturveranstaltungen? Oder brauchst du Hilfe von einem der Ordnungsdienste? Das bekommst du alles unter der Nummer 19115!
    Kontakt aufnehmen kannst du über:
    Telefon 19115*
    Portal www.warszawa19115
    Kostenlose mobile App
    Chatroom
    * Gebühr für 1 Min. Verbindung entsprechend Betreiber-Tarif

  • Notrufnummern

    • Notruf 112
    • Polizei 997
    • Ärztlicher Notdienst 999
    • Feuerwehr 998
    • Stadtpolizei 986
    • Sicherheitstelefon für Ausländer +48 608 599 999
    Montag – Freitag 8.00-16.00 Uhr (Information in polnischer und englischer Sprache)

PLN, fot. Tomasz Nowak
  • Währung

    Die Währung in Polen ist der Polnische Zloty (PLN), 1 PLN = 100 Groschen.
    Im Umlauf sind Mϋnzen von 1, 2, 5, 10, 20, 50 Groschen; von 1, 2, 5 Zloty sowie Banknoten von 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Zloty.
    In manchen größeren Geschäften und Supermärkten kann man, zumindest an bestimmten Kassen,  mit Euro bezahlen. Man muss in diesem Fall den Kassierer vorher darüber informieren, dass man mit Euro zahlen möchte. In Polen ist diese Währung noch nicht so verbreitet und Wechselgeld wird oft in PLN zurϋckgegeben.

Geldwechsel
Das Geld wird in Wechselstuben ohne Provision gewechselt. Vermeiden Sie, Ihr Geld auf der Straße bei zufälligen Personen zu wechseln.

Erstattung der Umsatzsteuer
Reisende von außerhalb der Europäischen Union können die Erstattung der Umsatzsteuer fϋr in Polen gekaufte Waren beantragen. Dazu müssen Waren im Wert von mindestens 200 PLN in Geschäften mit dem blauen und weißen „Tax Free“-Symbol gekauft werden. Der Verkäufer muss benachrichtigt werden, dass man die Umsatzsteuer zurϋckbekommen möchte. Man muss dann ein spezielles Formular ausfϋllen und dieses beim Verlassen der Zone der Europäischen Union beim Zollbeamten vorlegen. Mehr Informationen hier www.globalblue.com

  • Elektrizität

    In Polen beträgt die elektrische Spannung 230V und die Netzfrequenz 50 Hz. Es wird der europäische Doppelstecker verwendet.

  • Feiertage

    Nach Warschau zu kommen, ist immer eine gute Idee. Prüfen Sie jedoch, auf welche Tage die Feiertage in Polen genau fallen. Viele Sehenswürdigkeiten und Geschäfte können nämlich geschlossen oder zu anderen Zeiten geöffnet sein.

    Feiertage in Polen 2022 und 2023:
    1. Januar – Neujahrstag
    6. Januar – Dreikönigstag
    1. Mai – Tag der Arbeit
    3. Mai – Tag der Verfassung
    15. August – Mariä Himmelfahrt und Tag der Polnischen Armee
    1. November – Allerheiligen
    11. November – Unabhängigkeitstag
    25. und 26. Dezember – Weihnachten

    Es gibt auch Feiertage, die jedes Jahr auf ein anderes Datum fallen, die sogenannten „beweglichen Feiertage“:
    Ostern:
    2022: 17.-18. April
    2023: 9.-10. April

    Pfingsten:
    2022: 5. Juni
    2023: 28. Mai

    Fronleichnam:
    2022: 16. Juni
    2023: 8. Juni

    An Feiertagen sind alle Geschäfte, Einkaufszentren, Supermärkte und Regierungsstellen geschlossen. Einige Touristenattraktionen, Museen, Kunstgalerien usw. sind ebenfalls geschlossen.
    Prüfen Sie in den Warschauer Touristeninformationen, welche Orte geöffnet bleiben oder auf der Seite mit Informationen über Attraktionen, die an Feiertagen geöffnet sind.

    ACHTUNG!
    In Polen sind die meisten Sonntage handelsfreie Tage. Das bedeutet, dass die Geschäfte an diesen Tagen geschlossen bleiben. Die Ausnahmen sind kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Carrefour Express oder Żabka. Sie können Ihre Einkäufe bequem an Einkaufssonntagen erledigen:

    Handelssonntage 2022:
    30. Januar
    10. April
    24. April
    26. Juni
    28. August
    11. Dezember
    18. Dezember

    Handelssonntage 2023:
    29. Januar
    2. April
    30. April
    25. Juni
    27. August
    17. Dezember
    24. Dezember

Hotspot, fot. Iwona Gmyrek
  • Internet

    In Warschau kann man das städtische Hot-Spot-Netz kostenlos nutzen.

    Die Stellen, an denen kabelloses Internet verfügbar ist, sind mit Tafeln und der Aufschrift „HOT SPOT UM-Warszawa” gekennzeichnet. Die Hinweisschilder sind blau, an historischen Gebäuden braun.

    Mehr über Empfangsbereich und Stellen mit kabellosem Internetzugang

  • Rauchen und Genuss von Alkohol untersagt

    In Warschau ist es verboten, an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel und in Clubs, Pubs und Restaurants zu rauchen (es sei denn, es gibt getrennte Räume für Raucher).

    Sie dürfen an öffentlichen Plätzen (Parks, Plätze, Straßen usw.) – außerhalb der ausgewiesenen Bereiche wie Sommergärten einzelner Restaurants und Pubs und Boulevards an der Weichsel – keinen Alkohol trinken.

    Zuwiderhandeln wird mit einer Geldstrafe geahndet.

X