fbpx

Zitadelle Warschau

Zitadelle Warschau, fot. Filip Kwiatkowski
Eine eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jahrhundert, die 1832-1836 auf Befehl von Zar Nikolaus I. nach der Niederschlagung des Novemberaufstands gebaut wurde. Sie sollte die Kontrolle über die russischen Machtbefugnisse über die Stadt stärken, die Polen zum Gehorsam zwingen und sie von der Hoffnungslosigkeit ihrer Unabhängigkeitsbestrebungen überzeugen. Neben der zaristischen Garnison gab es ein schweres Untersuchungsgefängnis, in dem Tausende von polnischen Aktivisten und Revolutionären inhaftiert und hingerichtet wurden. Um mehr über all derer Schicksal zu erfahren können Sie das Museum des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle besuchen. Dort wurden einst die Mitglieder der Nationalregierung gefangen gehalten, etwa Romuald Traugutt, aber auch die Väter des unabhängigen Polens, Marschall Józef Piłsudski und Roman Dmowski.
Die Zitadelle beherbergt weiter das tief bewegende Katyn-Museum, das dem Andenken an die mehr als 21.000 polnischen Offiziere und Häftlinge gewidmet ist, die im Frühjahr des Jahres 1940 vom NKWD, der sowjetischen Polit-Polizei, ermordet wurden. Beachtenswert ist auch das Museumsgebäude selbst, das 2017 in dem Wettbewerb für zeitgenössische Architektur als eines von fünf für den Preis der EU nominierten Bauwerken ausgezeichnet wurde. Sie finden es in der südöstlichen Ecke der Zitadelle. In der Zukunft ist auf dem Gelände der Zitadelle das Museum der Polnischen Geschichte geplant.

Katyn-Museum
ul. Jana Jeziorańskiego 4, www.muzeumkatynskie.pl
Museum des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle
ul. Skazańców 25, muzeum-niepodleglosci.pl/xpawilon

Zitadelle Warschau

Katyn-Museum

Museum des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle

Mehr:
Muzeum Wojska Polskiego, fot. Filip Kwiatkowski
Centrum Interpretacji Zabytku, fot. m.st. Warszawa
Muzeum Powstania Warszawskiego, fot. Piotr Wierzbowski
Dom Spotkań z Historią, fot. Filip Kwiatkowski
X